Wohnen und Arbeiten auf Zeit für Künstlerinnen, Künstler, Kultur- und Kreativschaffende.
Mitten in der traditionsreichen Künstlersiedlung Halfmannshof liegt Daig - Das Co.Laboratorium, eine inspirierende, grüne Oase der Ruhe und trotzdem Teil des Kreativ.Quartiers Ückendorf mit seiner lebendigen, jungen, Szene.

Künstlerinnen, Künstler und Kreative finden hier ein ideales Ökosystem, um ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen. Einzelpersonen oder Gruppen können unsere flexiblen, mit hochwertiger IT Hard- und Software ausgestatteten Räume einzeln oder auf Zeit für Workshops, Retreats, Summer-Schools, kreative Auszeiten oder Projektarbeit mieten. Auch Start-Ups aus der Kultur- und Kreativszene sind herzlich willkommen. Neben dem großen Studio gibt es einen Teamraum, darüber liegen drei Wohnateliers mit einem großen gemeinsamen Arbeitsbereich, ergänzt durch eine Wohnküche. Der grüne Innenbereich des Halfmannshofes bietet im Sommer viele Möglichkeiten zum Sitzen, Entspannen und Zurückziehen.
Daig - Das Co.Laboratorium ist außerdem Standort verschiedener Hochschul- und Residenzprojekte. Zurzeit erprobt die Arbeitsgruppe ‚Mensch-Computer Interaktion‘ der Westfälischen Hochschule gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen im Forschungsprojekt futureWork, wie digitale Technologie und Werkzeuge dabei helfen können, kollaborative Arbeitsweisen im Kontext künstlerisch-kreativer Produktion zu beflügeln.
Interneteite: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Arbeitsgruppe "Mensch-Computer Interaktion"
Unsere Arbeits- und Wohnräume
Für Studierende und Selbstständige aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft bieten wir besonders günstige Konditionen an. Das Gleiche gilt für Projekte, Initiativen und Vereine, die künstlerische, soziale oder ökologische Zielsetzungen verfolgen oder sich schwerpunktmäßig mit Digitalisierungsthemen auseinandersetzen.
Für Gruppenbuchungen erstellen wir gern ein individuelles Angebot
Studio

Das Studio bildet das Herzstück des Daig. Der über 70qm große Raum ist ausgestattet mit einem 180 Zoll digitalen Bildschirm mit Collaborationssoftware und Whiteboard-Funktion, Magnetwänden sowie Flipchart. Tische und Stühle können flexibel und nach Bedarf angeordnet und eingesetzt werden. Darüber hinaus verfügt der Raum über eine Teeküche und separate Sanitärräume.
bis zu 2 Std. | bis zu 4 Std. | ganztägig |
100€ | 200€ | 400€ |
* Selbstständige aus Kunst-, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie eingetragene Vereine zahlen jeweils die Hälfte der angegebenen Preise.
**Künstlerische oder kreativwirtschaftlich Studierende, Alumni, Kollektive und Initiativen zahlen jeweils ein Viertel der angegebenen Preise.
Wohnateliers

Das Daig ist der perfekte Ort für einen kreativen Rückzug auf Zeit. Unser Co.Laboratorium verfügt über drei möblierte Zimmer (17qm bis 20qm) in ruhiger Lage mit einem großen gemeinsamen Arbeitsbereich direkt über unseren Arbeitsräumen. Die Miete beinhaltet die Nutzung der beiden Bäder, der Wohnküche und aller Arbeitsräumlichkeiten. Es stehen außerdem Leihfahrräder zur Verfügung.
Einzelzimmer | Doppelzimmer |
200€/Monat | 250€/Monat |
Die Ausstattung der Räume ist unterschiedlich - Mehr Informationen dazu erhältst Du auf Anfrage.
*Die Mindestbuchungsdauer beträgt einen Monat.

Co.Working - Arbeiten ohne Wohnen
Unser Co.Working Angebot beinhaltet den Zugang zu unseren vielseitigen Arbeitsräumen (offenes Coworking-Büro, Besprechungs- bzw. Workshopraum, Silent-Office), unserer Wohnküche und der umfangreichen technischen Ausstattung.
Co.Working Plätze können angemietet werden für 180,00€/ Monat.
Studierende und Alumni (bis zu 2 Jahren nach Universitätsabschluss) zahlen die Hälfte
Teamraum
Unser Teamraum eignet sich ideal für kleinere Workshops, Meetings oder Kundengespräche. Er kann bei Bedarf mit Flipcharts ausgestattet werden. Die Buchung des Teamraums beinhaltet den Zugang zu unserer Wohnküche.
bis 2 Std. | bis 4 Std. | ganztägig |
60€ | 120€ | 240€ |
* Selbstständige aus Kultur- und Kreativwirtschaft sowie eingetragene Vereine zahlen jeweils die Hälfte.
**Künstlerischer oder kreativwirtschaftliche Studierende, Alumni, Kollektive und Initiativen zahlen jeweils ein Viertel. (Als Alumni gelten hierbei Absolventen bis zu zwei Jahre nach Ihrem Studienabschluss)
